EINE WELT VOLLER FARBEN
Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die soziale Interaktion, Kommunikation und das Verhalten beeinträchtigt. Menschen mit Autismus können unterschiedlich empfindlich auf Sinneseindrücke wie Farben reagieren.
Farben können einen tiefgreifenden Einfluss auf Menschen mit Autismus ausüben. Helle und kräftige Farben können überwältigend und ablenkend wirken, während sanfte und gedämpfte Farben dazu beitragen, beruhigende und entspannte Atmosphären zu schaffen. Menschen mit Autismus können zudem eine starke Vorliebe für bestimmte Farben haben. Farben wirken sich erheblich auf Menschen mit Autismus aus, auf deren Stimmungen und Verhalten.
Intensive Farben wie Rot, Gelb oder Orange können von sensitiven Personen als zu grell empfunden werden. Deshalb sind auch beim Bodenbelag Pastelltöne, Erdtöne und Grüntöne empfehlenswert, um sensorische Störungen für die Betroffenen zu minimieren. Menschen mit Autismus können sich stetig wiederholende Handlungen ausführen und enorme Faszination für sehr spezielle Dinge empfinden.
Sie können z. B. über lange Zeiträume hinweg auf einen bestimmten Punkt starren. Aus diesem Grund sind Ton-in-Ton-Farben, also Farben aus der gleichen Farbgruppe, sehr empfehlenswert. Auch unifarbene Wandgestaltungen sind zu bevorzugen, die allgemein als weniger ablenkend und weniger irritierend empfunden werden.
Zudem sind einfache Raumkonzepte mit klarer Orientierung empfehlenswert. Farben dienen als Orientierungshilfe und erleichtern das Navigieren zwischen Wänden, Böden und Möbeln. Reduzierte Raumkonzepte für unterschiedliche Bereiche, z. B. für „persönliche“ Räume oder Ruhebereiche, sind für Authisten ausgesprochen hilfreich.
DO
Verwenden Sie gedeckte Farben wie Pastell- und Erdtöne oder Grüntöne.
DON'T
Verwenden Sie keine hellen und kräftigen Farben wie Rot- und Gelbtöne sowie gestreifte oder unruhige Muster.
DO
Verwenden Sie gedeckte Farben wie Pastell- und Erdtöne oder Grüntöne.
DON'T
Verwenden Sie keine hellen und kräftigen Farben wie Rot- und Gelbtöne sowie gestreifte oder unruhige Muster.
Verwenden Sie Ton-in-Ton-Farben (unterschiedliche Schattierungen aus der gleichen Farbtongruppe).
Verwenden Sie keine Kontrastfarben-Kombinationen (z. B. Rot mit Grün oder Blau mit Gelb).
Verwenden Sie Ton-in-Ton-Farben (unterschiedliche Schattierungen aus der gleichen Farbtongruppe).
Verwenden Sie keine Kontrastfarben-Kombinationen (z. B. Rot mit Grün oder Blau mit Gelb).
Gestalten Sie Wände und Böden in unterschiedlichen Ton-in-Ton-Farben, um die Orientierung zu erleichtern.
Sehen Sie sich unsere Webinare an, um mehr über Farben und Neurodiversität zu erfahren
Webinar Farbwirkung In unserem Webinar zur Farbpsychologie erörtern die Farbexperten Carola Seybold (PANTONE®) und Karen Haller (international führende Expertin auf dem Gebiet der verhaltensorientierten Farb- und Design-Psychologie), welche Auswirkungen Farben auf Innenräume und das Wohlbefinden im Alltag haben können.
Webinar Neurowissenschaften In unserem Webinar zum Thema Neurodiversität diskutieren die Experten Colin Ellard (Neurowissenschaftler, Autor und Designberater) und Kay Sargent (HOK Architects) über das menschliche Gehirn und die technischen Methoden der Neurowissenschaften, die nützliche Erkenntnisse zur Schaffung besserer Innenräume liefern.
Webinar Farbwirkung In unserem Webinar zur Farbpsychologie erörtern die Farbexperten Carola Seybold (PANTONE®) und Karen Haller (international führende Expertin auf dem Gebiet der verhaltensorientierten Farb- und Design-Psychologie), welche Auswirkungen Farben auf Innenräume und das Wohlbefinden im Alltag haben können.
Webinar Neurowissenschaften In unserem Webinar zum Thema Neurodiversität diskutieren die Experten Colin Ellard (Neurowissenschaftler, Autor und Designberater) und Kay Sargent (HOK Architects) über das menschliche Gehirn und die technischen Methoden der Neurowissenschaften, die nützliche Erkenntnisse zur Schaffung besserer Innenräume liefern.